Abkürzungsliste
Vokabular
mikros-
kopische
Anatomie
Fachtermini
Deutsch
+ Englisch
erklärt

Alle publizierten Inhalte wurden eingehend geprüft, dennoch wird keine Haftung für Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben übernommen!

of this page

Editor:
Dr. med.
H. Jastrow


Nutzungs-
bedingungen
Deckzelle mit Crusta aus dem Epithel der Harnblase einer Ratte
(Für unbeschriftetes Originalbild bitte hier klicken !)

Af + If = Aktin- und Intermediärfilamente der Crusta; Ar = Artefakte (Osmiumtetroxidkristalle);
C = Cytoplasma der Deckzelle, enthält neben den bezeichneten Strukturen noch freie Ribosomen
und Glykogengranula (die bei der hier gegebenen Auflösung nicht sicher zu identifizieren sind);
Crusta = dichte, sehr gut anfärbbare Cytoplasmazone. Sie enthält sich abwechselnde dickere und dünnere Platten
aus Aktin- und Intermediärfilamenten. Anzutreffen sind hier zusätzlich flache, scheibenförmige Vesikel,
die Membranproteine, sog. Uroplakine enthalten;
Ec = Euchromatin (hell, hier findet die Transskription statt); Hc = Heterochromatin (dunkel granulär, inaktive DNS);
Lu = Lumen der Harnblase; Mi = Mitochondrien (Crista-Typ; sind aufgrund ihres hohen Proteingehalts sehr dunkel);
Mn = Membrana nuclearis (Kernmembran); N = Nucleus (Zellkern mit Karyoplasma und Chromatin in Form von Eu- und Heterochromatin);
Nc = Nucleolus (Kernkörperchen); P = Plasmalemm (Zellmembran), für Deckzellen typischer asymmetrischer
trilamellärer Aufbau, bei dem das  äussere Blatt dicker als das innere Blatt ist (8 nm zu 2-3 nm). Verantwortlich hierfür ist der hohe
Proteingehalt des äusseren Blattes, welches vor allem Zerebrosoide, als Träger polarer Gruppen enthält;
Ps = Pseudopodien (dienen hier als Reserve für die Zellmembran und können bei Dehnung "aufgeklappt" werden);
Lys = sekündäre Lysosomen; * = typischerweise nur in Deckzellen der Harnwege vorkommende Membranvesikel, die kaum ein
Lumen aufweisen, weil sie Membranmaterial transportieren. Typischerweise findet sich die verdickte Membranschicht zum stets
sehr hellen Lumen hin. Diese Vesikel sollen vom Golgi-Apparat abgefaltet werden. Sie können aber auch Resorptionsvesikel darstellen,
die sich bei der Entdehnung der Harnblase einfalten und an den eingefalteten Enden verschmelzen.
Deckzellen der Harnblase und des gesamten harnführenden Systems ändern ihre Form je nach Füllungszustand,
bei geringer Füllung sind sie iso- bis hochprismatisch, bei stärkerem Füllungsdruck platt.

--> Bildübersicht Harnblase
--> Elektronenmikroskopischer Atlas Gesamtübersicht
--> Homepage des Workshops


Diese Seite wurde von H. Jastrow & Ch. Ewald erstellt. Aufnahme & Copyright H. Jastrow.